
September 18, 2025
Sprechen wir über Ökodesign
Was es ist und wie man es auf vorteilhafte
und nützliche Weise (für die Umwelt) einsetzt.
Ökodesign: ein weiterer Begriff, der uns in unserer täglichen Arbeit häufig begegnet.
Aber was bedeutet er eigentlich? Im Allgemeinen bedeutet er, ein Produkt mit dem Ziel der Nachhaltigkeit zu entwerfen.
Von Anfang an wird überlegt, wie die Beschaffenheit des Produkts, in unserem Fall die Rezeptur und die Herstellungsmethoden für Gummiböden, verändert werden kann, um ein Endprodukt zu erhalten, das die Umwelt weniger belastet.
In der Regel versuchen wir, Inhaltsstoffe mit größeren Auswirkungen auf die Umwelt durch Alternativen zu ersetzen, die in der Regel recycelt oder schnell nachwachsend sind.

Um zu verstehen, wie solche Innovationen in der Praxis funktionieren können, muss man sich vor Augen führen, wie die zahlreichen Zahlen in einer EPD zustande kommen.
Es gibt von den Zertifizierungsstellen definierte und akzeptierte Softwaretools, die bei ordnungsgemäßer Verwendung durch Eingabe der Prozessparameter, Inhaltsstoffe und vieles mehr Daten aus speziellen Datenbanken einspeisen, um GWP-Werte (und alle anderen Parameter) zuzuweisen.
Mit Hilfe von LCA-Software (Life Cycle Assessment) können Sie verschiedene Versionen des Produkts simulieren und sehen, wie sich die Auswirkungen durch den Ersatz bestimmter Inhaltsstoffe oder durch Änderungen an den Maschinen und Prozessen verringern lassen.
Auf diese Weise können Sie in Echtzeit das Endergebnis der verschiedenen Optionen sehen, die technisch umgesetzt werden können, um Verbesserungen in Bezug auf Emissionen und alle relevanten Parameter zur Messung der Nachhaltigkeit zu erzielen.
Es ist eine komplexe und unvermeidliche Aufgabe, die Produkte der Zukunft auf wissenschaftlicher Basis zu entwerfen, und wir freuen uns darauf, dies zu tun.

Versuchen wir es mit einigen einfachen Beispielen:
Wir sehen, dass Inhaltsstoff A für eine Emission von 1,2 kg CO2eq verantwortlich ist.
Stellen wir uns vor, Sie könnten Inhaltsstoff A in der Produktrezeptur durch eine Kombination aus Inhaltsstoff B und Inhaltsstoff C ersetzen, deren individuelle Emissionen 0,3 kg bzw. 0,8 kg CO2eq betragen, um ein besseres Ergebnis zu erzielen.
Im Allgemeinen verursacht alles, was recycelt wird, keine CO2-Emissionen, da diese bereits bei der ersten Herstellung berücksichtigt wurden.
Auf der anderen Seite können schnell nachwachsende Inhaltsstoffe (z. B. Inhaltsstoffe mit einem Erntezyklus von zehn Jahren oder weniger, wie Reis) einen negativen Beitrag leisten. Tatsächlich absorbieren Pflanzen während ihres Lebens CO2 aus der Atmosphäre und tragen so zur Minimierung des Treibhauseffekts bei.
Es ist ein sehr komplexes Schachspiel, da man auch immer die Leistung und die Kosten berücksichtigen muss.
Die eigentliche Schwierigkeit besteht darin, die Produkte stabil zu halten, denn der wahre Erfolg von Nachhaltigkeitsprojekten besteht darin, dass durch Ökodesign eine gleiche oder bessere Leistung bei vergleichbaren Kosten erzielt wird.
Bei Artigo arbeiten wir seit einigen Jahren erfolgreich auf diese Weise und können nachweisbare Ergebnisse vorweisen.
CONTACT US!
„*“ zeigt erforderliche Felder an